Presse/Berichte 2025
20. März 2025: Artikel in der Rheinschau (Ortsblatt)
SOK DAN Vorbereitung in Empfingen
Am 16. März machten sich 6 Karatekas aus unserer DAN-Vorbereitungsgruppe auf den Weg nach Empfingen um dort von unseren hohen DAN-Trägern (1x 8. DAN, 2x 7. DAN und 1x 6. DAN) in Baden- Württemberg gesichtet zu werden.
Unsere Karatekas bereiten sich auf die DAN-Grade 1, 2, 3 und 4 vor.
Die Teilnehmer des Lehrgangs wurden entsprechend ihrer Graduierung in Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe wurde einem hohem DAN-Träger zugeteilt, der die Anwärter in weiteren 3 Einheiten in diesem Jahr bis zur DAN-Prüfung begleitet.
In den Gruppen wurden die für die Prüfung relevanten Katas vorgeführt und erste Tipps für die persönliche Vorbereitung zuhause gegeben.
Wer schon Elemente seines Prüfungsprogramms für Kihon, Bunkai oder SV (Selbstverteidigung) ausgearbeitet hatte konnte diese Vorführen und Anregungen/Korrekturen hierzu erhalten.
Insgesamt war es ein sehr gelungener Lehrgang bei jede/r Anregungen für sein Training zuhause mitnehmen konnte.

13. Februar 2025: Artikel in der Rheinschau (Ortsblatt)
Regio-Lehrgang
Am 01.02.25 machten sich 2 Kids und 8 Erwachsene von unserem Verein auf den Weg zum Karate-Regio-Lehrgang nach Lahr.

Nach einem gemeinsamen Aufwärmtraining, fand unter Leitung von Helmut Spitznagel das Kindertraining statt. Schwerpunkte waren neuronales Training, differenziertes Techniktraining sowie am Nachmittag Kata-Sonderübungsformen.
Die Erwachsenen konnten wählen zwischen Basistechniken/Kihon und Fit + Beweglich bei Gerlinde Schleicher oder Heian-Kata Zenbu und Bunkai zur Heian-Kata Zenbu bei Günther Schleicher. Den Abschluß bildete dann das jukurengerechte Kumite-Partnertraining.
Insgesamt war es ein schöner und informativer Lehrgang, bei dem jeder etwas für sich mitnehmen konnte.
Gut gelaunt machten wir uns am Nachmittag auf den Heimweg.
Bei dieser Gelegenheit, nochmals ein herzliches Dankeschön an unsere Fahrerin „Maria“, die uns nicht nur sicher hin und zurückgebracht, sondern auch für das leibliche Wohl gesorgt hat.
Kontakt per E-Mail: shotokan.karate.li-ho@web.de oder per Telefon unter 0170/7448605
Homepage: https://www.shotokan-karate-li-ho.de
06. Februar 2025: Artikel in der Rheinschau (Ortsblatt)
Trainer-Meeting KVBW (Karateverband Baden-Württemberg)
Drei unserer Trainer nahmen am Samstag, dem 25. Februar am Trainermeeting des Karateverband Baden-Württemberg in Gaildorf bei Schwäbisch Hall teil.
Die Anreise war am Tag zuvor, um am abendlichen Gala-Abend teilnehmen zu können. Hier wurden bereits viele Karatefreunde getroffen und Erfahrungen ausgetauscht.
Am Samstag um 10:30 fing dann das Trainermeeting mit 270 Teilnehmern wie üblich mit Begrüßungen und Ehrungen an.
Um 11:00 startete dann endlich das Trainingsprogramm. Unser KVBW-Präsident, Anton Klotz, der diese Einheit leitetet legte besonderen Wert auf Einsatz der Hüfte.
Danach wurden wir von unserem Vizepräsidenten Makus Powill über das neue Prüfungsprogramm informiert.
In der darauffolgenden Einheit von Udo Bopprè wurde die Kata Bassai Sho mit Bunkai Anwendungen vertieft.
Zum Abschluss nahmen unsere Trainer an einer Einheit von Helmut Spitznagel teil. Hier wurden Trainingsmethoden zur Entwicklung koordinativer Fähigkeiten im Kindertraining vorgestellt.
Insgesamt war es ein interessanter Lehrgang, bei dem unsere Trainer Ideen erhalten haben, die sie sicherlich ins Training einbringen.
Kontakt per E-Mail: shotokan.karate.li-ho@web.de oder per Telefon unter 0170/7448605
Homepage: https://www.shotokan-karate-li-ho.de

23. Januar 2025: Artikel in der Rheinschau (Ortsblatt)
Einladung zur Mitgliederversammlung
Ort: 76351 Linkenheim-Hochstetten, Am Kirschendeich 5 - Restaurant Waldblick
Datum / Uhrzeit: 28.03.2025 um 19:00 Uhr
Top 1: Begrüßung, Protokollführung, Anwesenheit und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Top 2: Bericht des Vorstands
1. Vorsitzender
Sport & Jugendwart
Schriftführer
Schatzmeister
Top 3: Bericht der Rechnungsprüfer / Entlastung der Kasse 2024
Bericht zur Kassenprüfung
Genehmigung der Jahresabschlussrechnung 2024
Top 4: Sonstige Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung
Organisationsteam für Feiern, Lehrgänge und Freizeitaktivitäten
50-jährige Gemeinde Fusion
Top 5: Erledigung von Anträgen, falls erforderlich
Anträge werden in der Mitgliederversammlung behandelt, wenn sie schriftlich mit Begründung spätestens vier Wochen vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand eingegangen sind.